Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gilt für www.secretclaims.com, Eigentum und Betreiber:

Zenyth Ltd

Einheit 65968

Postfach 6945

London

W1A 6US.

E-Mail des Datenschutzbeauftragten („DSB“): support@secretclaims.com

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gelten die Begriffe „SC“, „wir“, „ „uns“ oder „unser“ bezieht sich auf die gesamte Unternehmensgruppe bzw. jedes einzelne Unternehmen.

Diese Datenschutzerklärung stellt die vollständige Online-Datenschutzrichtlinie dar, die für unsere Aktivitäten gilt. Die Datenschutzerklärung erläutert die Arten von Informationen, die wir sammeln, wie wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden, weitergeben und sichern. Außerdem werden Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Verwendung, des Zugriffs und der Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten innerhalb der EU . Unsere Aktivitäten unterliegen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (die „DSGVO“), einem unmittelbar verbindlichen Rechtsakt. Die DSGVO schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten.

SC gilt als Datenverantwortlicher und bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Definitionen

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die nachstehenden großgeschriebenen Begriffe dieselbe Bedeutung wie in unseren Nutzungsbedingungen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Arten von Informationen, die eine Person direkt oder indirekt identifizieren, wie zum Beispiel Namen, Geburtsdaten, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern usw.

Grundsätze

Unsere Die Datenschutzerklärung basiert auf den folgenden Datenschutzgrundsätzen:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf rechtmäßige, faire und transparente Weise.

Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke und darf nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.

Die Erhebung personenbezogener Daten muss angemessen, relevant und auf das für den Zweck ihrer Verarbeitung erforderliche Maß beschränkt sein.

Die personenbezogenen Daten müssen korrekt sein und bei Bedarf auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Es werden alle angemessenen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.

Personenbezogene Daten werden in einer Form aufbewahrt, die eine Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist.

Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und in einer Weise gespeichert, die eine angemessene Sicherheit gewährleistet.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Übermittlung ist für die Erbringung der im Vertrag genannten Leistungen durch SC erforderlich.

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen und uns Informationen übermitteln möchten, werden Sie möglicherweise um die Angabe personenbezogener Daten gebeten, damit wir unsere Dienste anbieten und nutzen können unser Geschäft und unsere Dienstleistungen verbessern. Personenbezogene Daten können über unsere Website, E-Mail, andere von uns unterstützte elektronische oder Softwarelösungen, den Postdienst oder Telefon übermittelt werden. Alle personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der DSGVO erhoben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für einen bestimmten, eindeutigen und legitimen Zweck erforderlich ist oder für einen Zweck, der an den Orten, an denen wir tätig sind, gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wir erfassen in erster Linie personenbezogene Daten wie Namen, Geburtsdaten, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Reisepässe/Personalausweise und nationale Identifikationsnummern. Wir erfassen diese personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung unseres Zulassungsdienstes, Informationsdienstes und „Justice as a Service“ gemäß der Vereinbarung. Dies ist die Kernaktivität von SC als Unternehmen.

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten für andere Zwecke wie Statistik, Verwaltung und Kommunikation, IT- und Sicherheitsverwaltung, physische Sicherheit, Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme, Supportsysteme, Zusammenarbeit interner Projekte und Organisationsteams und -aktivitäten.

Wir erwerben Flugdaten von Dritten, z. B. Informationen über verspätete oder annullierte Flüge innerhalb einer bestimmten Zeit usw. Bei diesen Informationen handelt es sich um nicht personenbezogene Daten, die wir mit personenbezogenen Daten kombinieren. Dieser Anspruchsservice dient nur dazu, Informationen über die Wahrscheinlichkeit eines berechtigten Anspruchs zu liefern. Auf Anfrage stellen wir unseren Justice-as-a-Service für berechtigte Ansprüche zur Verfügung.

Verwendung personenbezogener Daten

Wir werden personenbezogene Daten für den Zweck verwenden, für den sie erhoben wurden, und die Daten nicht länger aufbewahren, als es für diesen Zweck erforderlich ist. Wir können Ihre Daten so lange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es für die Erbringung von Dienstleistungen, die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder einen der oben aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf Mitarbeiter von SC und seinen kontrollierten Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen beschränkt, die über die entsprechende Genehmigung im Rahmen einer verbindlichen Unternehmensvereinbarung mit SC verfügen und einen klaren geschäftlichen Bedarf an den Daten haben.

Verwendung von Cookies

Unsere Website und unsere Partner verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer auf der Website zu verfolgen, und um demografische Informationen über unsere gesamte Nutzerbasis zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Nutzungsmuster zu verfolgen und Präferenzen aufzuzeichnen. Unsere Cookies enthalten keine Informationen, mit denen sich Personen direkt identifizieren lassen. Sie können die Verwendung von Cookies auf individueller Browserebene steuern. Wenn Sie sich jedoch für die Deaktivierung von Cookies entscheiden, kann dies die Nutzung bestimmter Features oder Funktionen auf unserer Website oder unserem Service einschränken.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben die personenbezogenen Daten nur unter den unten aufgeführten Bedingungen an Dritte weiter:

sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

wenn es sich um einen Zweck handelt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden.

sofern es für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.

wenn dies aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung erforderlich ist.

sofern dies zur Geltendmachung oder Wahrung rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr gerichtlicher Klagen erforderlich ist.

wenn es für die Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen

wenn es der Verhinderung von Missbrauch oder anderen illegalen Aktivitäten dient, wie z vorsätzliche Angriffe, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Gelegentlich schließen wir uns mit anderen Unternehmen und Geschäftspartnern innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zusammen, um in unserem Namen zu arbeiten, beispielsweise mit Rechtsvertretern, die rechtliche Schritte einleiten, oder mit Technologieunternehmen für die Verarbeitung und Lieferung von Daten Systeme und Technologien, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, und wir werden in diesen Fällen die notwendigen Informationen weitergeben. Bevor wir personenbezogene Daten weitergeben, schließen wir mit den Empfängern schriftliche Vereinbarungen ab, die Datenschutzbestimmungen zum Schutz Ihrer Daten enthalten.

Dienstleister dürfen nur die personenbezogenen Daten erhalten, die sie zur Erbringung ihrer Dienstleistung benötigen. Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, damit diese ihre Produkte oder Dienstleistungen an Sie vermarkten können. Wenn Sie nicht möchten, dass wir personenbezogene Daten an diese Unternehmen weitergeben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten („DSB“).

Sicherheit der Verarbeitung

Die Sicherheit von Ihre personenbezogenen Daten sind uns wichtig. Wir werden personenbezogene Daten sicher verarbeiten, angemessene und allgemein anerkannte Standards technischer und organisatorischer Maßnahmen anwenden und aufrechterhalten, um personenbezogene Daten insbesondere vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen wenn die Verarbeitung die Übertragung von Daten über ein Netzwerk umfasst, und gegen alle anderen rechtswidrigen Formen der Verarbeitung. Fragen zur Sicherheit personenbezogener Daten können per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

Ihr Datenschutz Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung sowie dem Recht auf Datenübertragbarkeit zu widersprechen. Um uns zu helfen Um die personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand zu halten, empfehlen wir Ihnen, uns über etwaige Änderungen oder Unstimmigkeiten zu informieren. Um personenbezogene Daten einzusehen und/oder zu bearbeiten oder Informationen darüber zu erhalten, wie lange wir personenbezogene Daten aufzubewahren beabsichtigen, oder um andere Fragen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf personenbezogene Daten zu stellen, oder wenn Sie verlangen möchten, dass wir Ihnen Auskunft darüber geben, ob wir personenbezogene Daten speichern, Wenn Sie personenbezogene Daten von Ihnen im Auftrag Dritter verarbeiten oder verarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens beantworten.

Marketing-E-Mails und Werbepräferenzen

Mit Ihrer Einwilligung dürfen wir Marketing-E-Mails versenden. Diese konkrete Form der Einwilligung muss freiwillig, spezifisch informiert und unmissverständlich erfolgen. Diese Voraussetzungen sind erfüllt, wenn Sie sich für den Erhalt von Marketing-E-Mails entscheiden (aktiv zustimmen).

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Direktmarketingaktivitäten auf Antrag und ohne Angabe von Gründen kostenlos zu widersprechen. Sie können dies tun, indem Sie den Link „Abmelden“ nutzen, den Sie in den von uns erhaltenen E-Mails finden, oder indem Sie uns per E-Mail kontaktieren. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verarbeitet.

Der Marketing e -E-Mails enthalten Informationen, von denen wir glauben, dass sie von Interesse sein könnten, wie zum Beispiel die neuesten Nachrichten zu unseren Produkten und Dienstleistungen.

Verantwortung

Die Datenschutzerklärung unterliegt der Verantwortung unseres Rechtsteams. Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Einhaltung der Datenschutzerklärung. Der Datenschutzbeauftragte stellt täglich die Einhaltung der Datenschutzerklärung sicher und ist in alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten involviert.

Wir sind dafür verantwortlich und werden dies tun jederzeit in der Lage sein, die Einhaltung der DSGVO sowie unserer in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Grundsätze nachzuweisen. Wir führen Aufzeichnungen über Verarbeitungstätigkeiten in unserer Verantwortung, die die von der DSGVO geforderten Informationen enthalten, und stellen die Aufzeichnungen gegebenenfalls der Aufsichtsbehörde zur Verfügung Behörde auf Anfrage.

Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung können per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

Beschwerde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Alle Anfragen und Beschwerden werden vom Datenschutzbeauftragten zeitnah gemäß den internen Verfahren bearbeitet. Beschwerden können per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder andere Datenschutzgesetze verstößt, können Sie auch eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, z. B. aufgrund von Änderungen relevanter Gesetze oder Änderungen unserer Unternehmensstruktur. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Website benachrichtigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten.

Aktualisiert: 9. Juli 2018